|
Berufstätigkeit |
|
09/2012 – heute |
Professor Hochschule München für angewandte Wissenschaften Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik (FK06) |
Aufgaben | ||
|
Vorlesungen, Seminare und Praktika
|
|
|
Mitglied der HTA-Lehrinnovationsgruppe "Digital Green Tech 4 Future" (DGT4F) (https://de.linkedin.com/company/digital-green-tech-4-future)
| |
|
Moderator des "Applied-Science-Slams" der Hochschule München (http://applied-science-slam.de) |
|
|
||
|
09/2011 – 08/2012 |
Entwicklungsingenieur CI Tech Components AG, Burgdorf/CH, Standort Dornach |
Aufgaben | ||
|
Banknotenprüfsysteme
|
|
|
||
|
12/2009 – 08/2011 |
Senior Engineer Product Development TST Biometrics GmbH, München |
Aufgaben | ||
|
Entwicklung berührungsloser Fingerlinienscanner
|
|
|
||
|
05/2006 – 11/2009 04/2000 – 04/2006 |
Staff Engineer Product & Test Qimonda AG , Neubiberg Infineon Technologies AG, München |
Aufgaben | ||
|
Product Engineering Synchronous Dynamic Random Access Memory (SDRAM)
|
|
Arbeitsergebnisse und Erfolge | ||
|
Teilnahme an der „Technical Ladder“, dem technischen Karriereweg für Experten mit unternehmensweiter Bedeutung.
|
|
Fortbildungen, Konferenzen | ||
|
02/2009 12/2005 - 05/2006 08/2005> 05/2005 07/2004 10/2002 |
Eingeladener Referent der Tagung “Elektronikkühlung” des HdT Lehrgang „Führen durch fachliche Expertise“ für technische Experten Coolingzone Summit , Liquid Cooling Course, Boston, USA Vortragender auf dem European Test Symposium, Tallinn, Estland High-Speed Test Techniques , TU Graz Projektleiter-Lehrgang, Siemens Corporate Technology, Grassau |
Promotion |
|
Doktorand an der RWTH-Aachen und der FU Berlin | |
Aufgaben | ||
|
10/1999 – 03/2000 | Wissenschaftlicher Angestellter der FU Berlin |
|
08/1994 – 10/1999 | Promotion, „Aufbau eines magnetooptischen Rasternahfeldmikroskops“ |
|
10/1995 – 12/1995 | Joint Research Project im Forschungslaboratorium der Firma IBM in Rüschlikon / Schweiz |
Studium |
|
10/1993 – 07/1994 | Wissenschaftlicher Angestellter der RWTH Aachen |
|
10/1989 – 10/1993 | Hauptstudium Physik, RWTH Aachen |
|
10/1987 – 07/1989 | Grundstudium Physik, Universität Göttingen |
Kenntnisse und Interessen |
|
Physik | Wärmelehre
Rastersondenmikroskopie
|
|
Elektrotechnik | Schaltungsentwurf und Simulation
HF-Messtechnik
Leistungsnetzteile für Testsysteme
Interfacing von Mess- und Steuergeräten
PCB-Layout
|
|
Informatik | Programmieren
Kenntnisse in Standard-Bürosoftware und Grafik- bzw. Layoutprogrammen
|
|
Internet | Erstellung von WWW-Angeboten
|
Sprachen |
|
|
Freizeit |
|
Theater, Kabarett, Literatur
Musik
Entwicklung von Spielzeug mit physikalisch-technischer Funktion |